• +228 872 4444
  • +775 872 4444
  • contact@email.com
BSV Hennef BSV Hennef
  • Home
  • Heimatsammlung
    • Band 1: 1609 - 1933
      • 1.0 Einleitung
      • 2.0 Botenwege und Postrouten durch Hennef 15.-18. Jahrhundert
      • 3.0 Thurn u. Taxis-Posthaltereien in Hennef und Warth
      • 4.0 Hennef ohne Posteinrichtungen 1755 – 1822
      • 5.0 Kommunale Fußboten 1816 – 1854
      • 6.0 Feste Posteinrichtungen in Hennef 1822 – heute
        • 6.1 Königlich-Preußische-Post 1816 – 1867
        • 6.2 Bahnposten
        • 6.3 Die Post des Norddeutschen Bundes 1868 – 1871
        • 6.4 Kaiserliche Reichspost 1872 – 1918
        • 6.5 Kaiserliche Reichspost 1919 – 1933
    • Band 2: 1933 - 2005
      • 6.6 Deutsche Reichspost 1933 - 1945
      • 6.7 Deutsche Post in der Britischen Besatzungszone 1945 - 1948
      • 6.8 Deutsche Bundespost 1950 - 1995
      • 6.9 Die Post und Poststellen von Hennef – Land
      • 7.0 Postmeister und Posthäuser in Hennef und Warth
    • Band 3: Sonderbelege
      • 8.0 Presseschau
      • 9.0 Firmen - Freistempler 1937 - 2005
      • 10.0 Werbestempel Hennef 1929 - 2000
    • Band 4: Uckerath
      • 1.0 Vorwort
      • 2.0 Posthalterei der Fürstlich Thurn u. Taxisschen Post 1755 – 1806
      • 3.0 Posthalterei der Großherzoglich Bergischen Post 1806 -1813
      • 4.0 Poststation der Überrheinischen Post Thurn und Taxis 1814 – 1816
      • 5.0 Postexpedition der Königlich Preußischen Post 1816 – 1867
      • 6.0 Postexpedition der Post des Norddeutschen Bundes 1868 – 1871
      • 7.0 Posthalterei und Postamt der Kaiserlichen Reichspost 1872 – 1918
      • 8.0 Postamt der Deutschen Reichspost 1919 -1945
      • 9.0 Postamt der Deutschen Post in der Britischen Besatzungszone und BI-Zone 1945 – 1949
      • 10.0 Postamt der Deutschen Bundespost 1950 -1995 Postfiliale 1996 – 1999
      • 11.0 DEUTSCHE POST AG Postfiliale 1996 – 1999 Private Postagenturen ab 1999
    • Karte der Hennefer Postämter / Poststellen
    • Liste der Poststellen in Hennef
    • Geschichte der Post in Hennef
    • 370 Jahre Posthalterei in Hennef
    • Nachträge Band 1
    • Nachträge Band 2
    • Nachträge Band 3
    • Nachträge Band 4
  • Neues vom BSV
  • Sammelgebiete
  • Über uns
    • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Impressum
    • Gründung des Vereins
    • Die Gründungsversammlung
    • Chronik des Vereins
    • Datenschutzerklärung
  • Mediathek
    • Bilder 1982 - 1999
    • Weihnachtsfeier 2013
  • Belege
  • Links
  • Projekt Arge Polen: Nachverwendete Stempel im vormaligen Österreich
Sign In

Hauptmenü

  • Home
  • Heimatsammlung
    • Band 1: 1609 - 1933
    • Band 2: 1933 - 2005
    • Band 3: Sonderbelege
    • Band 4: Uckerath
    • Karte der Hennefer Postämter / Poststellen
    • Liste der Poststellen in Hennef
    • Geschichte der Post in Hennef
    • 370 Jahre Posthalterei in Hennef
    • Nachträge Band 1
    • Nachträge Band 2
    • Nachträge Band 3
    • Nachträge Band 4
  • Neues vom BSV
  • Sammelgebiete
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mediathek
  • Belege
  • Links
  • Projekt Arge Polen: Nachverwendete Stempel im vormaligen Österreich

Nachträge

  • Band 1
  • Band 2
  • Band 3
  • Band 4

Neue Artikel

  • JHV 2016 - Artikel in der lokalen Presse 02 March 2016
  • Neue: 2 Belege zum Thema NATO und Kameralpost verfügbar 09 July 2014
  • Neu: Verfolgung der Erweiterungen der Heiatsammlung 06 July 2014
  • Neu: Zusätzliche Belege der Heimatsammlung geladen 06 July 2014
  • Neuer Beleg des Monats - Gigantismus der Post 30 May 2014

RSS Feed

Änderungen hier abonnieren

Geschichte der Post in Hennef

Die Post und die Historie

EXTRA-Blatt neu / Blickpunkt 23./24. März 1882

HENNEF. Am 23. Marz 1622 wurde zwischen dem kaiserlichen Postmeister zu Köln, Johann ter Beck, genannt Coesfeld, und einem Wernerus zu Henneft ein Postvertrag abgeschossen der Wernerus zu Henneft, der offenkundig des Schreibens unmächtig war, verpflichtete zwei Pferde mit Zubehör zu halten und zweimal wöchentlich die Beutel mit Briefpost von Hennef nach „Byrrenbach“, dem heutigen Birnbach bei Altenkirchen, und zurück zu befördern. Hierfür erhielt Wernerus zu Henneft jährlich 135 Thaler. Wo sich in Hennef das Posthaus befand, geht aus dem Vertrag nicht hervor; vermutlich aber im Hof FußhöIIer in der Deichstraße.

Ein Heimatsammler hat die Postgeschichte seiner Stadt, Hennef, Sieg, dokumentarisch festgehalten. Er sammelte in mühevoller Kleinarbeit handschriftliche Vermerke und verwendete Stempel auf Briefen. Seine Sammlung enthält neben der Ablichtung des Vertragstextes vom 23. März 1622, das Original befindet sich im Fürstlich Thurn und Taxisschen Zentralarchiv in Regensburg, einen Brief, eingeliefert am 27.1.1745 in Zülpich, der über Köln nach Oberpleis befördert wurde und mit einem handschriftlichen Leitvermerk ,,per Warth' (über Warth) versehen ist. Ferner einen Präsentationsbrief vom 2.12.1825 von Hennef nach Oberkassel durch ,,Communalboten“ befördert und einen Brief vom 10.5.1826 der in Hennef eingeliefert und nach Bensberg befördert wurde. Dieser Brief enthält einen Zweizeilerstempel, Ort und Datum ohne Jahreszahl. Darüber hinaus enthält die Sammlung

1.       einen Brief von Hennef nach Cöln vom 1.10.1859 mit einem Kastenstempel

2.       einen Brief von Hennef nach Bork/Westfalen mit einem Ringnummernstempel, Federstrichentwertung und einem Kastenstempel

3.       einen Nachnahmebrief von Hennef nach Fredeburg / Sauerland aufgegeben -am 12.12.1884 mit ,,Einkreis-Stempel als Ortsname jetzt mit Jahreszahl

4.       ein Einschreiben von Hennef nach Birlinghoven Post Stieldorf, vom 17.10.1890

5.       und weitere Vorlagen bis zum Jahre 1920.

Diese Sammlung ist noch bis zum 25. März in der Schalterhalle des Postamts Hennef, Frankfurter Str. 99, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zu sehen.

 

http://www.hennef.de/uploads/pics/historischesrathaus14.jpg

Super User Heimatsammlung 30 January 2014

Liste der Poststellen in Hennef

Bis 1971 gab es in und um Hennef bis zu 40 Poststellen, auch wenn einige nicht auf dem Hennefer Stadtgebiet lagen.

 

Historie der Hennefer Poststellen 1944, 1962 und 1971

Ort 1944 1962 1971 Kommentar
Adscheid        
Ahrenbach        
Allner x x    
Altenbödingen        
Altglück        
Attenberg        
Auel        
Beiert        
Berg        
Bierth x x    
Blankenbach        
Blocksberg        
Bödingen x x    
Broich        
Broichhausen        
Bröl x x    
Buchheide        
Buchholz x x    
Bülgenauel x x    
Büllesbach x x    
Büllesfeld        
Burghof        
Busch        
Dahlhausen x x    
Dambroich   x    
Darscheid        
Daubenschlade        
Depensiefen        
Derenbach        
Dondorf x x    
Doppelsgarten        
Driesch        
Dürresbach        
Edgoven        
Eichholz x x    
Eulenberg        
Fernegierscheid        
Geisbach x x    
Geistingen        
Greuelsiefen x      
Hahnenhardt        
Halberg   x    
Halmshanf        
Hammermühle        
Hanf        
Hanfmühle x x    
Happerschoß   x    
Haus Oelgarten        
Heckelsberg        
Heide        
Heisterschoß   x    
Hennef-Zentrum x x x Hennef 1
Hermesmühle        
Hofen        
Hollenbusch        
Hommerich        
Hossenberg        
Hove        
Hüchel        
Hülscheid        
Hundseich        
Issertshof        
Käsberg x x    
Kningelthal        
Knippgierscheid        
Köschbusch        
Kraheck        
Kümpel        
Künzenhohn        
Kuchenbach        
Kurenbach x x    
Kurscheid x x    
Lanzenbach x x    
Lauthausen x x    
Lescheid        
Lichtenberg        
Liesberg        
Löbach        
Lückert        
Meisenbach        
Meisenhanf        
Michelshohn        
Mittelscheid x x    
Müschmühle        
Niederhalberg        
Niederscheid        
Oberauel x x    
Oberbuchholz        
Oberhalberg        
Oberscheid   x    
Petershohn        
Raveneck        
Ravenstein        
Rott x x    
Röttgen        
Rütsch        
Söven x x    
Sommershof        
Süchterscheid x x    
Schächer        
Scheuren        
Scheurenmühle        
Stadt Blankenberg x x    
Stein x      
Stoßdorf x x    
Stotterheck        
Striefen        
Theishohn        
Uckerath x x x Hennef 41 in 1971
Überholz        
Warth        
Wasserheß        
Weingartsgasse        
Weldergoven   x    
Wellesberg x x    
Westerhausen x x    
Wiederschall        
Wiersberg        
Wingenshof        
Wippenhohn        
Zumhof        
Felderhofer Brücke x     Kein Ortsteil mehr von Hennef
Ingerauler Mühle x x   Kein Ortsteil mehr von Hennef
Kölsch Büllesbach x x x Kein Ortsteil mehr von Hennef
Krautscheid x x x Kein Ortsteil mehr von Hennef
Mendt x x x Kein Ortsteil mehr von Hennef
Merten x     Kein Ortsteil mehr von Hennef
Schönenberg x (*)   Kein Ortsteil mehr von Hennef
Dahlhausen Uckerath x     Kein Ortsteil mehr von Hennef
Winterscheid x x   Kein Ortsteil mehr von Hennef
Super User Heimatsammlung 30 January 2014

Karte der Hennefer Postämter / Poststellen

 

Die gezeigte Karte wurde mit GOOGLE MAPS erstellt und zeigt die Postämter von 1944 die in und um Hennef existierten. Hierbei wurden alle Postämter berücksichtigt, die über das Postamt Hennef konsolidiert wurden, auch wenn sie nicht zum Stadtgebiet Hennef gehörten.

Super User Heimatsammlung 30 January 2014
  • Home
  • Heimatsammlung
    • Band 1: 1609 - 1933
      • 1.0 Einleitung
      • 2.0 Botenwege und Postrouten durch Hennef 15.-18. Jahrhundert
      • 3.0 Thurn u. Taxis-Posthaltereien in Hennef und Warth
      • 4.0 Hennef ohne Posteinrichtungen 1755 – 1822
      • 5.0 Kommunale Fußboten 1816 – 1854
      • 6.0 Feste Posteinrichtungen in Hennef 1822 – heute
        • 6.1 Königlich-Preußische-Post 1816 – 1867
        • 6.2 Bahnposten
        • 6.3 Die Post des Norddeutschen Bundes 1868 – 1871
        • 6.4 Kaiserliche Reichspost 1872 – 1918
        • 6.5 Kaiserliche Reichspost 1919 – 1933
    • Band 2: 1933 - 2005
      • 6.6 Deutsche Reichspost 1933 - 1945
      • 6.7 Deutsche Post in der Britischen Besatzungszone 1945 - 1948
      • 6.8 Deutsche Bundespost 1950 - 1995
      • 6.9 Die Post und Poststellen von Hennef – Land
      • 7.0 Postmeister und Posthäuser in Hennef und Warth
    • Band 3: Sonderbelege
      • 8.0 Presseschau
      • 9.0 Firmen - Freistempler 1937 - 2005
      • 10.0 Werbestempel Hennef 1929 - 2000
    • Band 4: Uckerath
      • 1.0 Vorwort
      • 2.0 Posthalterei der Fürstlich Thurn u. Taxisschen Post 1755 – 1806
      • 3.0 Posthalterei der Großherzoglich Bergischen Post 1806 -1813
      • 4.0 Poststation der Überrheinischen Post Thurn und Taxis 1814 – 1816
      • 5.0 Postexpedition der Königlich Preußischen Post 1816 – 1867
      • 6.0 Postexpedition der Post des Norddeutschen Bundes 1868 – 1871
      • 7.0 Posthalterei und Postamt der Kaiserlichen Reichspost 1872 – 1918
      • 8.0 Postamt der Deutschen Reichspost 1919 -1945
      • 9.0 Postamt der Deutschen Post in der Britischen Besatzungszone und BI-Zone 1945 – 1949
      • 10.0 Postamt der Deutschen Bundespost 1950 -1995 Postfiliale 1996 – 1999
      • 11.0 DEUTSCHE POST AG Postfiliale 1996 – 1999 Private Postagenturen ab 1999
    • Karte der Hennefer Postämter / Poststellen
    • Liste der Poststellen in Hennef
    • Geschichte der Post in Hennef
    • 370 Jahre Posthalterei in Hennef
    • Nachträge Band 1
    • Nachträge Band 2
    • Nachträge Band 3
    • Nachträge Band 4
  • Neues vom BSV
  • Sammelgebiete
  • Über uns
    • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Impressum
    • Gründung des Vereins
    • Die Gründungsversammlung
    • Chronik des Vereins
    • Datenschutzerklärung
  • Mediathek
    • Bilder 1982 - 1999
    • Weihnachtsfeier 2013
  • Belege
  • Links
  • Projekt Arge Polen: Nachverwendete Stempel im vormaligen Österreich